Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (im Folgenden "Daten") werden von uns lediglich im notwendigen Umfang und zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen sowie benutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive dessen Inhalte und angebotener Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, "DSGVO") bezeichnet "Verarbeitung" jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder andere Formen der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie über die von uns eingesetzten externen Komponenten zur Optimierung sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität, sofern hierbei Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

  1. Informationen über den Verantwortlichen
  2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
  3. Informationen zur Datenverarbeitung
  4. Informationen zur Speicherdauer
  5. Informelle Zusammenfassung

I. Informationen über den Verantwortlichen

Verantwortlicher Anbieter und zugleich Datenschutzbeauftragter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Thorben Voss
Rintheimer Straße 11
76131 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: 016090281169
E-Mail: mail@voss.art

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Im Hinblick auf die nachfolgend erläuterte Datenverarbeitung stehen den Nutzerinnen und Nutzern bzw. den betroffenen Personen folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten, auf weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. Art. 15 DSGVO);
  • das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. Art. 16 DSGVO);
  • das Recht auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. Art. 17 DSGVO), oder – alternativ – soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • das Recht auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten sowie auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter bzw. Verantwortliche (vgl. Art. 20 DSGVO);
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verarbeitet werden (vgl. Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung gemäß den Artikeln 16, 17 Abs. 1 und 18 DSGVO mitzuteilen. Diese Verpflichtung besteht jedoch nur, sofern die Mitteilung nicht unmöglich ist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre. Ungeachtet dessen besteht ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenso haben die Nutzerinnen und Nutzer sowie betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der künftigen Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu widersprechen, sofern diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Ein Widerspruch ist insbesondere gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Die im Rahmen der Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen und sofern im Folgenden keine abweichenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Newsletter

Wenn eine E-Mail-Adresse für den Newsletter eingetragen wird, speichern wir diese zusammen mit dem Zeitpunkt der Eintragung sowie einem Status in einer gesicherten Datenbank. Dies dient der Vermeidung mehrfacher Bestätigungsmails. Nicht bestätigte Einträge werden regelmäßig gelöscht. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens muss die E-Mail-Adresse durch Klick auf einen Bestätigungslink verifiziert werden. In dieser Bestätigungsnachricht sind zudem Informationen darüber enthalten, wie eine Abmeldung automatisiert erfolgen kann.

Die auf diese Weise erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierzu genügt eine Mitteilung an uns (z.B. per E-Mail) oder die Nutzung des Abmeldelinks, der in jedem Newsletter enthalten ist.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder Ihre Daten über ein Kontaktformular übermitteln, verwenden wir die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe dieser Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne diese Angaben kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, etwa im Falle einer sich anschließenden Vertragsabwicklung.

Spiele und Highscoretabellen

In Spielen empfehlen wir die Verwendung eines Pseudonyms, sofern Sie nicht mit Ihrem Klarnamen in Highscoretabellen erscheinen möchten. Insbesondere raten wir davon ab, den vollständigen Vor- und Nachnamen zu verwenden. Sollten Sie Einwände gegen einen Eintrag in einer Highscore-Tabelle haben, können Sie uns gerne per E-Mail an mail@voss.art kontaktieren – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Instagram

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessierten oder Kundinnen und Kunden betreiben wir eine Präsenz auf der Plattform Instagram. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, im Sinne des Datenschutzrechts verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über folgendes Kontaktformular erreichbar:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung über die jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verantwortlichkeiten ergeben, ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und im Folgenden beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Kommunikation sowie der Vermarktung und Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage kann ebenfalls eine vom Nutzer bzw. der Nutzerin gegenüber dem Plattformbetreiber erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sein. Diese Einwilligung kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an den Plattformbetreiber widerrufen werden.

Beim Aufruf unserer Onlinepräsenz auf der Plattform Instagram werden durch die Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten dienen unter anderem der Erstellung statistischer Informationen über die Inanspruchnahme unserer Unternehmenspräsenz auf Instagram. Darüber hinaus nutzt die Facebook Ireland Ltd. diese Daten zu Zwecken der Marktforschung, Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Auf Basis dieser Profile ist es beispielsweise möglich, interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb von Instagram anzuzeigen. Ist ein Nutzer oder eine Nutzerin während des Besuchs bei Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. die gesammelten Daten zudem dem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme über Instagram nutzen wir die im Rahmen der Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – beispielsweise im Rahmen einer sich anschließenden Vertragsabwicklung – entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten können durch die Facebook Ireland Ltd. auch Cookies eingesetzt werden.

Sofern Nutzerinnen oder Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die konkreten Einstellungen hierfür hängen vom jeweiligen verwendeten Browser ab. Die Verarbeitung sogenannter Flash-Cookies kann nicht über die Browsereinstellungen verhindert werden, sondern erfordert entsprechende Anpassungen im Flash-Player. Bitte beachten Sie, dass bei einer Einschränkung oder Deaktivierung von Cookies nicht alle Funktionen von Facebook uneingeschränkt nutzbar sein könnten.

Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, zu deren Einschränkung sowie zur Löschung der durch Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung auch durch die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, erfolgt.

Weitere Onlinepräsenzen

GitHub

Wir nutzen GitHub als Version-Control-System (VCS) und unterhalten dort einen öffentlichen Account, der unsere Aktivitäten anzeigt und auf dieses Webangebot verweist. Die Anschrift lautet: GitHub, Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA. Datenschutzerklärung: https://docs.github.com/en/github/site-policy/github-privacy-statement

YouTube

Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz, um VOSS.ART sowie weitere Leistungen zu präsentieren und mit Kundinnen, Kunden und Interessierten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Buy me a Coffee

Buy me a Coffee (hier: Buy me a Beer) ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, uns über verschiedene Online-Bezahlplattformen finanziell zu unterstützen. Nach eigenen Angaben lautet die Anschrift: Publisherr Inc., 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, DE 19702, USA. Datenschutzerklärung: https://www.buymeacoffee.com/privacy-policy

Amazon-Partnerprogramm

Im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms werden auf unserem Internetauftritt Werbeanzeigen in Form von Text- oder Bildlinks von Amazon.de eingebunden. Wenn Sie auf eine dieser Anzeigen klicken, werden Sie auf die entsprechende Produktseite des Amazon-Portals weitergeleitet. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine Vermittlungsprovision von Amazon.

Zur Bereitstellung dieses Dienstes setzt Amazon auf der externen Seite Cookies ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Abwicklung sowie Auszahlung von Provisionsansprüchen gegenüber Amazon. Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

Verarbeitung in den USA

Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung einiger unserer Onlinepräsenzen eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU, insbesondere in den USA, erfolgen kann. Dies kann erhöhte Risiken für Sie als Nutzerin bzw. Nutzer mit sich bringen, da beispielsweise der spätere Zugriff auf die Daten erschwert sein kann. Zudem haben wir keinen direkten Zugriff auf die in Drittländern verarbeiteten Daten – der Zugriff ist ausschließlich dem jeweiligen Plattformbetreiber vorbehalten.

Verlinkung von Social-Media über Grafik oder Textlink

Wir bewerben auf dieser Webseite unsere Präsenzen in den nachfolgend genannten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt jeweils über eine verlinkte Grafik oder einen Textlink des entsprechenden Netzwerks. Durch diese Art der Verlinkung wird verhindert, dass bereits beim Laden unserer Website automatisch eine Verbindung zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks hergestellt wird. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik oder den Textlink werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach Weiterleitung zu dem jeweiligen Netzwerk werden durch dieses Informationen über Ihre Person erfasst. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der erhobenen Daten auch in den USA erfolgt.

Erfasst werden in der Regel Daten wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufene Seite. Sofern Sie während des Besuchs bei dem jeweiligen Dienst in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der Netzwerkbetreiber den Besuch unserer Website Ihrem persönlichen Account zuordnen. Wenn Sie mit Funktionen wie dem „Teilen“-Button interagieren, können diese Informationen ebenfalls in Ihrem Benutzerkonto gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Wenn Sie eine direkte Zuordnung zu Ihrem Konto vermeiden möchten, empfehlen wir, sich vor dem Anklicken der entsprechenden Grafik bzw. des Links aus dem jeweiligen Netzwerk auszuloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Benutzerkontos entsprechend anzupassen.

Folgende soziale Netzwerke und Plattformen sind über Verlinkungen in unsere Webseite eingebunden:

GitHub

GitHub, Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA. Datenschutzerklärung:
https://docs.github.com/en/github/site-policy/github-privacy-statement

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

Buy Me a Coffee

Publisherr Inc., 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, DE 19702, USA. Datenschutzerklärung:
https://www.buymeacoffee.com/privacy-policy

Amazon-Partnerprogramm

Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg. Datenschutzinformationen:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

Sonstiges

Weitere wichtige Informationen, insbesondere zum Thema Jugendschutz sowie unsere USt-IdNr., finden Sie in unserem Impressum.
Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner erstellt und angepasst.

IV. Speicherdauer personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist – oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für einzelne Verarbeitungsprozesse gelten folgende spezifische Speicherfristen:

  • Newsletter: Die E-Mail-Adresse wird gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft und sich vom Newsletter abmeldet.
  • Highscoretabellen: Pseudonyme und Einträge in Highscorelisten bleiben gespeichert, solange das jeweilige Spiel aktiv auf unserer Webseite angeboten wird.

Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder auf Grundlage eines berechtigten Widerspruchs werden die betreffenden Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

V. Informelle Zusammenfassung

Wir speichern keine Cookies und achten darauf, dass externe Inhalte nur über klar erkennbare Bild- oder Textlinks eingebunden werden, sodass keine Drittanbieter-Cookies durch unsere Seite gesetzt werden. Sobald Sie die externen Seiten (z. B. GitHub, YouTube, Instagram, Buy Me a Coffee) aufrufen, können dort jedoch Cookies gesetzt und Daten – überwiegend in den USA – verarbeitet werden. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten, die Sie selbst aktiv in Kontaktformulare eingeben und absenden, damit wir Ihre Anfragen beantworten oder Aufträge bearbeiten können. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse für den Newsletter eintragen, speichern wir diese umgehend, um Missbrauch durch wiederholte Einträge zu verhindern. Der Newsletterversand erfolgt nur, wenn Sie den Link in der Bestätigungsmail aktiv anklicken. In jeder versendeten E-Mail finden Sie einen Link zur einfachen Abmeldung. Bei der Nutzung von Spielen auf unserer Seite empfehlen wir die Angabe eines Vornamens oder Pseudonyms, da eine Aufnahme in öffentlich einsehbare Highscore-Tabellen erfolgen kann.